Donnerstag, 27 März 2025
Gemeindeverwaltung und Meldeamt geschlossen
Einwohnermeldeamt geschlossen
Das Einwohnermeldeamt bleibt am Dienstag, 29. April 2025, ab 12:00 Uhr aufgrund der Umstellung auf das digitale Lichtbild geschlossen.
Gemeindeverwaltung geschlossen
Die Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. bleibt nach dem Maifeiertag am Freitag, 02. Mai 2025 sowie nach Christi Himmelfahrt am Freitag, 30.05.2025 geschlossen und ist auch nicht besetzt.
Mittwoch, 26 März 2025
Waldbesitzerwochen 2025 im Revier Weißwasser
Thema: „Pflege von Laubholzbeständen und Positivauslese“
am 04. April 2025 von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Altes Schwimmbad (Zufahrt über S156) Boxberg/O.L.
Dienstag, 25 März 2025
„Engagiertes Land“: Neue Impulse für das Miteinander in Boxberg/O.L.
Einladung zum Vereins- und Engagiertentreffen am 8. April, 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
Seit Sommer 2024 ist die Gemeinde Boxberg/O.L. Teil des Förderprogramms „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE). Ziel des Programms ist es, die Vernetzung der Ortsteile zu stärken und gemeinschaftliches Engagement nachhaltig zu fördern.
Das Programm wird in Kooperation zwischen der Sozialen Netzwerk Lausitz gGmbH, der Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. und Perspektive Boxberg/O.L. umgesetzt. Gemeinsam entwickeln wir Maßnahmen, die den Austausch intensivieren und neue Beteiligungsmöglichkeiten schaffen.
Beim Vereins- und Engagiertentreffen am 8. April um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus wollen wir gemeinsam wichtige Fragen rund ums Engagement in der Großgemeinde Boxberg/O.L. besprechen. Zudem werden Weichen für die Zukunft gestellt und bestehende Ideen – wie ein Vereinskalender oder der Podcast www.smenschelt.de – weiterentwickelt.
Zusätzlich wird der Bürgermeister Unterstützungsmöglichkeiten für Engagierte aufzeigen, die häufig nicht bekannt sind. Zudem erarbeiten wir gemeinsam Workshopthemen für den Tag des Engagements im Herbst.
weiterlesenMontag, 24 März 2025
Sanierungsarbeiten Radweg Bärwalder See
Ab heute beginnen im südlichen Teil des auch touristisch gern von Gästen als Rad- und Gehweg nutzbaren Wirtschafts-/ Rundweg Sanierungsarbeiten auf einem 1.250m langen Teilstück zwischen Hafen Klitten und dem Spree-Einlauf am Uhyster Ufer des Bärwalder Sees, welche nach aktuellem Stand bis 19.04.2025 laufen sollen. Umleitungskarte:
weiterlesenMontag, 24 März 2025
Autonomes Fahren in der Lausitz - Haushaltsbefragung zum Projekt WALEMObase
Die Lausitz steht vor einem Mobilitätswandel! Im Projekt WALEMObase wird ein autonome Shuttles für den öffentlichen Nahverkehr in Klitten getestet, um nachhaltige und flexible Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum zu entwickeln. Besonders in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte bieten diese Fahrzeuge die Chance, die Erreichbarkeit von wichtigen Einrichtungen wie Arztpraxen, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten erheblich zu verbessern.
Um dieses zukunftsweisende Projekt optimal an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger anzupassen, möchten wir Ihre Meinung einholen! Welche Erwartungen haben Sie an autonomes Fahren? Welche Vorteile oder Bedenken sehen Sie? Nehme Sie gerne online an unserer Umfrage teil. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten und ist komplett anonym. Folgen Sie dazu einfach diesem Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc3ILven5TFU4c2xBTeBym358iICpZSzZEdj791mOBxmYiS4w/viewform
Montag, 24 März 2025
"Digitale Zukunft: KI im KMU" am 8. April 2025 in Weißwasser
Netzwerkveranstaltung – Digitale Zukunft: KI im KMU – so gelingt der Einstieg!
Wie gelingt kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Einstieg in die Künstliche Intelligenz (KI)? Antworten gibt die Veranstaltung „Digitale Zukunft: KI im KMU – so gelingt der Einstieg!“ am 8. April 2025 im E-Werk Weißwasser. Organisiert von der IHK Dresden sowie der Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. (WiL) bietet die Veranstaltung praxisnahe Einblicke und die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und anderen Unternehmern aus der Region.
weiterlesenFreitag, 21 März 2025
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Störungshotline
Notrufe, der Diensthabende Arzt für den Wochenendbereitschaftsdienst ist über die Leitstelle in Hoyerswerde zu erfragen.
Telefon: 116 117
Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH
Bei Störungen erreichen Sie uns rund um die Uhr unter folgenden Rufnummern:
Trinkwasser 03576 | 55 99 8 – 88 • Abwasser 03576 | 55 99 8 – 99
Tierärztlicher Notfalldienst Kleintiere
Zentrale Telefonnummer in Sachsen ab 1. Januar 2025: 0180 584 37 36
Weitere Informationen dazu:
Freitag, 21 März 2025
genialsozial sucht wieder Arbeitsplätze für den guten Zweck!
Mit vielen kleinen Kräften können große Dinge bewirkt werden. So auch am Aktionstag von genialsozial, der dieses Jahr am 24. Juni 2025 stattfindet. Einen Tag lang tauschen Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz.
weiterlesenMittwoch, 12 Februar 2025
Fahrplananpassungen zum 03.03.2025 (Beginn des neuen Schulhalbjahres)
Eine Übersicht der betroffenen Linien sowie weitere Informationen zu den Änderungen/Anpassungen zum 03.03.2025 sind auf den Internetseiten der Verkehrsunternehmen zu finden:
Omnibusverkehr Oberlausitz (oVo) unter https://www.ov-oberlausitz.de/aktuelles/fahrplananpassungen-zum-03032025
DB Regio Bus Ost GmbH – Niederlassung Zittau (DB Regio) unter https://www.dbregiobus-ost.de/fahrplan/fahrplanwechsel
Dienstag, 11 Februar 2025
Testpersonen für das ÖPNV – Taxi in Boxberg/O.L. gesucht!
https://www.primaplusoev.de/#Projekt
weiterlesenDienstag, 11 Februar 2025
4. Projektaufruf der LEADER-Region Lausitzer Seenland
Am 01.02.2025 startet der 4.Projektaufruf in der LEADER-Region Lausitzer Seenland: Bürger und Bürgerinnen, Unternehmen, Vereine und Kommunen können bis zum 30.04.2025 ihre Projekte einreichen und sich für eine Förderung bewerben. Die einzelnen Projekte müssen einen Beitrag zu den strategischen Zielen und Handlungsfeldern der LEADER Entwicklungsstrategie (LES) leisten.
Gefördert werden sollen Maßnahmen aus den Handlungsfeldern: Wirtschaft und Arbeit, Grundversor-
gung und Lebensqualität, Wohnen, Natur und Umwelt sowie Aquakultur und Fischerei.
Donnerstag, 16 Januar 2025
Bürgerinformations & Warn App (BIWAPP)
BIWAPP ist die kostenlose Smartphone-App zur Warnung und Information der Bevölkerung: https://www.biwapp.de/
Dienstag, 14 Januar 2025
Volkshochschule - Programm 2025
Mit einem Klick auf den jeweiligen Kurs landen Sie sofort auf unserer Homepage an der richtigen Stelle und können sich gleich anmelden.
weiterlesenDienstag, 14 Januar 2025
Spurensuche 2025
Das Jugendprogramm Spurensuche fördert 2025 erneut bis zu 15 Projekte der Jugendgeschichtsarbeit
Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es in meiner Region zu entdecken? Was hat die Menschen früher bewegt? Wie haben meine Eltern ihre Jugend in unserem Ort erlebt? Welche Lebensumstände prägten meine Großeltern? Wer engagierte sich für meine Heimat? Wie sah es in meinem Dorf oder meiner Stadt früher aus? Was geschah hier während des Nationalsozialismus, am Ende des 2. Weltkrieges oder in den Jahren vor, während und nach der DDR? Mit diesen oder ähnlichen Fragen können junge Menschen 2025 wieder auf historische Spurensuche in ihrer Region gehen. Das Jugendprogramm Spurensuche der Sächsischen Jugendstiftung fördert bis zu 15 Projekte der Jugendgeschichtsarbeit.
Montag, 13 Januar 2025
Natur- und Regionalmarkt
Markttermine für das Jahr 2025:
Freitag, 10 Januar 2025
PriMa ANGEBUNDEN - Die neue Mobilitätsplattform für ländliche Regionen!
Start der Testphase 2025!
Ziel des ZVON ist es, seinen Beitrag für die Zukunft zu leisten und die Mobilität von Morgen im ländlichen Raum voranzutreiben: Eine Mobilitätsplattform, die bestehende Fahrangebote mit dem öffentlichen Nahverkehr verknüpft - für mehr Mobilität und Erreichbarkeit in den Landkreisen Bautzen und Görlitz.
Montag, 25 November 2024
Mitmachen im Landkreis Görlitz – Ehrenamt suchen und finden
Eine extra Vorlesestunde im Kindergarten, der Spielenachmittag im Seniorentreff, sichere Fledermausquartiere oder ein buntes Sommerfest: vieles davon gibt es, weil Menschen zwischen Schleife, Reichenbach/O.L. und Jonsdorf in ihrer Freizeit die Initiative ergriffen, ihre Ideen gemeinsam umgesetzt oder andere dabei unterstützt haben. Im Ehrenamt ist so einiges möglich. Und Freude und gemeinsame Erlebnisse entstehen ganz nebenbei.
weiterlesenMontag, 25 November 2024
Information: Vermessungsarbeiten entlang des Schwarzen Schöps!
Zwischen dem 25. November 2024 und dem 23. Juni 2025 lässt die Landestalsperrenverwaltung Vermessungsarbeiten entlang des Schwarzen Schöps mit Ihren Nebengewässern im Bereich der Gemeinde Boxberg/O.L. durchführen.
weiterlesenDienstag, 12 November 2024
Informationen zur Erhebung der Grundsteuer ab 2025
Die Festlegung des jeweiligen Hebesatzes für die Grundsteuer erfolgt ab 01.01.2025 gemäß der gültigen Hebesatzung für die Grund- und Gewerbesteuer.
weiterlesenDonnerstag, 07 November 2024
Tierbestandsmeldung 2025
Sehr geehrte Tierhalter*innen! Bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter*in von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.
weiterlesenDonnerstag, 25 Januar 2024
Unternehmertum in Schulen
Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen: Ein zentrales Anliegen der IHK-Geschäftsstellen Görlitz und Zittau ist die Förderung von Unternehmertum und Selbstständigkeit.
weiterlesenDienstag, 02 Januar 2024
Pilotaktion "A future for lagging regions"
Pilotaktion „A future for lagging regions“ -
Lösungsansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Regionen
Montag, 03 April 2023
LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) - Lausitzer Seenland - Förderperiode 2023-2027
Den Entwurf der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) für das Lausitzer Seenland in der Förderperiode 2023-2027 können Sie hier herunterladen:
weiterlesenMontag, 21 November 2022
Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Ratgeber für Ihre persönliche Vorsorgeplanung
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist seit 2004 die zentrale Stelle des Bundes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland und hat in einem Ratgeber mit Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammengefasst.
Hier finden Sie die Downloads!
Freitag, 12 Februar 2021
Liste des Biotopverzeichnisses für das Gemeindegebiet
Öffentliche Bekanntmachung der im Biotopverzeichnis des Landkreises (LK) Görlitz nach § 30 Abs. 2 BNatSchG i.V.m. § 21 Abs. 1 SächsNatSchG erfassten gesetzlich geschützten Biotope mit Stand 06.01.2021 auf dem Gebiet der Gemeinde Boxberg/O.L..
weiterlesen