einverstanden Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Aktuelles




Dienstag, 28 November 2023

AEOLUS Fragebogen

Dieser Fragebogen beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Menschen in der Lausitz in Bezug auf die möglichen Folgen des Bergbaus und der Energiegewinnung in ihrem nahen Lebensumfeld.

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd92ggOcahufZAq8Y_VafsLXB2pMp3lF07YCH9oU6GUFs1iig/viewform

Franziska Stölzel
Research Associate 
Tel: +49 172 833 9359 | stoelzel@unu.edu
United Nations University
Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES)
Ammonstrasse 74, 01067 Dresden, Germany
Branch Office Weißwasser
Straße der Glasmacher 18, 02943 Weißwasser, Germany
Web: flores.unu.edu


Freitag, 24 November 2023

Bibliothek und Seniorenclub!

Aufgrund von Krankheit bleibt die Bibliothek und der Seniorenclub in Boxberg/O.L. voerst geschlossen! Wir bitten um Verständnis.


Dienstag, 21 November 2023

Urlaub Arztpraxis Boxberg/O.L.!


Dienstag, 14 November 2023

Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt



Freitag, 03 November 2023

Hier wird was: Strukturentwicklung in der Lausitz

Nur drei Jahre nach den ersten Ideen steht in Boxberg/O.L. ein mehr als 60 Millionen Euro teures Strukturwandelprojekt in den Startlöchern. Künftig soll an der CarbonLabFactory Lausitz die Produktion vom Molekül bis hin zum fertigen Bauteil erforscht werden. Vergleichbare Einrichtungen gibt es weltweit nur zwei - in den Vereinigten Staaten und in Australien. Dabei gewinnen Carbon-, also Leichtbauteile, immer mehr an Bedeutung. Dr. Mario Naumann, der das Projekt maßgeblich vorantreibt, grüßt außerdem in diesen Tagen von zahlreichen Großflächenplakaten in der Lausitz. Die Botschaft: Mit der Strukturentwicklung geht es voran.



Freitag, 28 Juli 2023

Ohne Moos nix los – Jugendgruppen mit Projektideen gesucht!

Jugendgruppen aus ganz Sachsen können jetzt für die Umsetzung ihrer Projekte Fördergelder bei NOVUM der Sächsischen Jugendstiftung beantragen.

Von der Umgestaltung von Räumen über Veranstaltungen oder gar die Gründung eines neuen Jugendtreffs werden junge Menschen von 14 bis 26 Jahren bei der Umsetzung Ihrer Idee finanziell unterstützt.

Die Jugendlichen können jederzeit einen Antrag stellen, der innerhalb von vier Wochen durch eine Jury beurteilt wird. Und dann kann es an die Umsetzung der Projektidee gehen.
Mit der Förderung wurden in den letzten Jahren zahlreiche Renovierungen von Jugendclubs und Aktionen mitfinanziert. Außerdem konnten Festivals und andere Jugendveranstaltungen umgesetzt werden. Die Sächsische Jugendstiftung ermöglicht damit den Jugendlichen, sich bei der Verwirklichung ihrer eigenen Ideen und Aktionen in ihrem Ort oder Stadtteil zu beteiligen.

Weitere Informationen und Antragsformular: https://www.saechsische-jugendstiftung.de/foerderung/novum

„NOVUM: Ideen. einfach. machen!“
Sächsische Jugendstiftung
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Telefon: (03 51) 323 71 90 14
Telefax: (03 51) 323 71 90 9
Internet: www.saechsische-jugendstiftung.de
E-Mail: novum@saechsische-jugendstiftung.de




Donnerstag, 04 Mai 2023

Information der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Görlitz: Gartenbrunnen

Für viele Bürger und Bürgerinnen in den Gemeinden unseres Landkreises ist aufgrund länger anhaltender Trockenperioden in den zurückliegenden Jahren der Wunsch nach einem eigenen Gartenbrunnen aktuell geworden. Die Untere Wasserbehörde des Landkreises verzeichnet einen entsprechenden Anstieg in den Zahlen angezeigter Bohrvorhaben für Gartenbrunnen. Da im Zusammenhang mit der Errichtung von Gartenbrunnen mitunter Unsicherheiten zur rechtlichen Einordnung bestehen („Wer darf wo und unter welchen Umständen einen Brunnen erreichten?“) bietet die Untere Wasserbehörde den Bürgern folgenden Leitfaden als Hilfestellung an:

weiterlesen

Donnerstag, 06 April 2023

Gedruckte Informationen aus dem Landkreis Görlitz ausgeliefert

Pressemitteilung 05.04.2023

Ab sofort ist das erste gedruckte Format „Informationen aus dem Landkreis Görlitz“ in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden, in den Krankenhäusern sowie den Standorten der Landkreisverwaltung erhältlich. Mit Unterstützung der Städte und Gemeinden, sowie der medizinischen Versorgungszentren haben die Bürgerinnen und Bürgern zukünftig die Möglichkeit, sich bei Bedarf Auszüge aus den im Quartal veröffentlichten digitalen Amtsblättern in gedruckter Form vor Ort anzuschauen oder mitzunehmen.

Das Amtsblatt des Landkreises Görlitz erscheint alle zwei Wochen ausschließlich digital unter https://amtsblatt.landkreis.gr und wird dort zum Download bereitgestellt.

weiterlesen




Dienstag, 24 Januar 2023

Unternehmertum in Schulen

Die IHK-Geschäftsstelle Görlitz bietet an: Workshop - Unternehmertum in Schulen
Gemeinsam junge Gründergeister aus der Lausitz entdecken sowie unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln bei Jugendlichen stärken und fördern.

weiterlesen


Dienstag, 06 Dezember 2022

Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Störungshotline

Notrufe,der Diensthabende Arzt für den Wochenendbereitschaftsdienst ist über die Leitstelle in Hoyerswerde zu erfragen.

Telefon: 116 117
Störungen an die Stadtwerke Weißwasser GmbH über die neue Hotline
Telefon: 03576 / 266-100

Tierarzt

 


Montag, 21 November 2022

Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Ratgeber für Ihre persönliche Vorsorgeplanung
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist seit 2004 die zentrale Stelle des Bundes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland und hat in einem Ratgeber mit Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammengefasst.
Hier finden Sie die Downloads!

weiterlesen

Donnerstag, 01 September 2022

Informationen zur Grundsteuerreform

Aktuell erhält die Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. zahlreiche Anfragen zur Grundsteuer-Erklärung, welche bis zum 31. Oktober 2022 an das Finanzamt übermittelt werden muss.

weiterlesen

Freitag, 12 Februar 2021

Liste des Biotopverzeichnisses für das Gemeindegebiet

Öffentliche Bekanntmachung der im Biotopverzeichnis des Landkreises (LK) Görlitz nach § 30 Abs. 2 BNatSchG i.V.m. § 21 Abs. 1 SächsNatSchG erfassten gesetzlich geschützten Biotope mit Stand 06.01.2021 auf dem Gebiet der Gemeinde Boxberg/O.L..

weiterlesen