einverstanden Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger

Energiesparchecks für Haushalte Mini-Checks #WareWunder

„Welche Vorteile hat Klimaschutz für mich?"

Der Schutz unseres Klimas beginnt im Alltag – bei uns allen. Auf dieser Webseite finden
Bürgerinnen und Bürger praktische Informationen und hilfreiche Angebote, um aktiv zum
Klimaschutz beizutragen.
Unter diesem Menüpunkt stehen Ihnen leicht verständliche Energiesparchecks zur
Verfügung. Diese zeigen Ihnen schnell und unkompliziert, in welchen Bereichen Ihres
Haushalts Einsparpotenziale bestehen – und wie Sie mit kleinen Maßnahmen einen großen
Unterschied machen können.
Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft!

Ökologischer Fußabdruck

Der Ökologische Fußabdruck zählt alle Ressourcen, die für den Alltag benötigt werden, und zeigt
auf, wie viel Fläche benötigt wird, um all die Energie und Rohstoffe zur Verfügung zu stellen.
Anschließend wird dieser Flächenverbrauch auf alle Menschen hochgerechnet und mit den auf
der Erde real verfügbaren Flächen verglichen. Somit stellt der Fußabdruck nur quantitativ die
CO2 Bilanz dar, sondern auch qualitativ den Flächenbedarf. Zudem ist der Ökologische
Fußabdruck ein Angebot- und Nachfrage-Modell, welches anschaulich widerspiegelt, wie groß
die Biokapazität der Erde ist (also was wir von ihr nutzen können) und wie viel die Menschheit
von ihr nutzt. Berechnen Sie ihren ökologischen Fußabdruck! 

Bauen, Energie, Wohnen

Die Verbraucherzentrale berät Sie zu unterschiedlichsten Themen rund um den Klimaschutz: Energiesparen, Anbieterwechsel, Gebäudesanierung oder Heizungssystemen hier als Beispiele genannt. Unter der Seite der Verbraucherzentrale Sachsen (https://www.verbraucherzentrale energieberatung.de/) finden Sie die richtigen Ansprechpartner!

Energiesparen beim Hausbau: Bauherrenmappe

Die Sächsische Bauherrenmappe ist ein Leitfaden rund um das Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohngebäuden und unterstützt Bauherren vom Beginn der Planung bis zur Endabnahme. Die Bauherrenmappe informiert unter anderem über: rechtliche Rahmenbedingungen Planungsgrundlagen Gebäudetechnik aktuelle Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) Vergütungssätze nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) etc. Außerdem liefern sächsische Kommunen unter der Rubrik „Regionales" Informationen zu regionalen Ansprechpartnern, Satzungen und Beschlüssen und Formulare zum Bauantrag. Der praktische Leitfaden ist als Ringordner und auch online unter Bauherrenmappe verfügbar!

Saubere Energie für Haushalt

Neben dem Energiesparen ist die Verwendung von Ökostrom eine tragende Säule beim Klimaschutz. Für Sie gibt es eine Vielzahl von Anbietenden für die Versorgung Ihres Zuhauses mit nachhaltiger und grüner Energie.

Link zur Suchplattform verivox