Donnerstag, 20 November 2025
Tierbestandsmeldung 2026
Sehr geehrte Tierhalterinnen und Tierhalter,
bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalterin und Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.
Dienstag, 04 November 2025
IHK - FINANZIERUNGSSPRECHTAG: Mix aus Eigenmitteln, Krediten und Zuschüssen
Am 1. Dezember findet in Boxberg der Finanzierungssprechtag der IHK Dresden, Geschäftsstelle Görlitz, statt. Unternehmen erhalten dort eine praxisnahe Beratung zur Investitionsfinanzierung, zu aktuellen Förderprogrammen sowie zu Fragen rund um die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen des Bundes.
weiterlesenMontag, 27 Oktober 2025
Verkehrsregelungen am Kreiskrankenhaus Weißwasser angepasst
Am Krankenhausstandort Weißwasser gelten ab sofort angepasste Regelungen für das Parken und Halten von Fahrzeugen. Hintergrund ist die dringende Notwendigkeit, Zufahrten, Eingangsbereiche und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge jederzeit frei zu halten und den ruhenden Verkehr sicher zu lenken.
Damit ergeben sich ab sofort folgende Anpassungen: Das Halten und Parken auf dem Krankenhausgelände ist nur noch auf gekennzeichneten Flächen gestattet, wobei alle Parkplätze zeitlich begrenzt nutzbar sind. Sämtliche Zu- und Einfahrten müssen jederzeit frei bleiben. Lieferanten und externe Dienstleisterwerden gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze im Hinterhof zu nutzen. Mit Aufstellen der Verkehrszeichen wird die Stadt Weißwasser O.L. ermächtigt, Verstöße uneingeschränkt ab dem 01.11.2025 zu ahnden.
Donnerstag, 23 Oktober 2025
Neuer Weg der Bereitstellung des Abfallkalenders für den Landkreis Görlitz
Für das Jahr 2026 wird der Landkreis Görlitz den gedruckten Abfallkalender nicht mehr wie bisher flächendeckend an alle Haushalte versenden.
Stattdessen wird der Kalender ab 01. Dezember 2025 über zentrale Stellen zur Selbstabholung bereitgestellt. Gedruckte Exemplare des Abfallkalenders werden in der Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. ausliegen. Weitere Möglichkeiten sind die Nutzung der Abfall-App des Landkreises Görlitz sowie der digitale Kalender auf der Internetseite des Entsorgers Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH (NEG): https://www.negw.de/abfallkalender-online-abfuhrtermine.html.
Dienstag, 21 Oktober 2025
Neujahrskonzert des Landrates
Neujahrskonzert am 4. Januar 2026 in Niesky
weiterlesenMittwoch, 01 Oktober 2025
Schließzeiten der Gemeindeverwaltung
In der Zeit vom 24.12.2025 bis einschließlich 02.01.2026 bleibt die Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Montag, 22 September 2025
Es fährt kein Bus? – Wir fahren trotzdem!
Wenn kein Bus fährt, bringt Sie ein ÖPNV-Taxi oder eine private Mitfahrgelegenheit (bald verfügbar) bequem ans Ziel – fast zum Nahverkehrspreis. Alles auf einer Plattform, alles aus einer Hand. https://app.primaplusoev.de/routing
weiterlesenMontag, 15 September 2025
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Störungshotline
Notrufe, der Diensthabende Arzt für den Wochenendbereitschaftsdienst ist über die Leitstelle in Hoyerswerde zu erfragen.
Telefon: 116 117
Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH
Bei Störungen erreichen Sie uns rund um die Uhr unter folgenden Rufnummern:
Trinkwasser 03576 | 55 99 8 – 88 • Abwasser 03576 | 55 99 8 – 99
Tierärztlicher Notfalldienst Kleintiere
Zentrale Telefonnummer in Sachsen ab 1. Januar 2025: 0180 584 37 36
Weitere Informationen dazu:
Dienstag, 09 September 2025
Anwohnerinformation: Klitten
Im Auftrag der SachsenEnergieBau führt das Unernehmen ERF Elektro-Elektronik GmbH Kabelarbeiten in den Straßen: Zum Jahnsportplatz und Waldweg durch. Dadurch kommt es ab KW 41 (06.10.2025) zu einer Ampelstellung. Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte an Herrn Schultze Tel.: 0176-10033630. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Freitag, 05 September 2025
Verlängerungen der Baumaßnahmen Rückbau der alten Kohlebahntrassen
verlängert bis zum 28.02.2026
weiterlesenMittwoch, 20 August 2025
Ehrenamt im Kreiskrankenhaus Weißwasser – Zeit schenken, Menschlichkeit leben
Im Kreiskrankenhaus Weißwasser engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit viel Herz und Mitgefühl für unsere Patientinnen und Patienten – …
weiterlesenDonnerstag, 17 Juli 2025
Autonomer Kleinbus fährt ab 4. Juli täglich zum Bärwalder See!
Pünktlich zum Sommerstart nimmt der autonom fahrende, elektrisch betriebene Kleinbus auf der rund vier Kilometer langen Verbindung zwischen dem Bahnhof …
weiterlesenMontag, 14 April 2025
Neue Augmented Reality Stationen in der Oberlausitz
In der Oberlausitz verschmelzen Geschichte und Landschaft jetzt zu einem facettenreichen Erlebnis. Neue interaktive Stationen lassen Besucher die Vergangenheit auf eine einzigartige Weise erleben. An drei spannenden Orten – dem Olbasee, dem Findlingspark Nochten und in Schleife – tauchen Interessierte mithilfe von Augmented Reality (AR) in vergangene Zeiten ein. Dafür brauchen sie nur ein Smartphone.
Donnerstag, 16 Januar 2025
Bürgerinformations & Warn App (BIWAPP)
BIWAPP ist die kostenlose Smartphone-App zur Warnung und Information der Bevölkerung: https://www.biwapp.de/
Dienstag, 14 Januar 2025
Volkshochschule - Programm 2025
Mit einem Klick auf den jeweiligen Kurs landen Sie sofort auf unserer Homepage an der richtigen Stelle und können sich gleich anmelden.
weiterlesenDienstag, 12 November 2024
Informationen zur Erhebung der Grundsteuer ab 2025
Die Festlegung des jeweiligen Hebesatzes für die Grundsteuer erfolgt ab 01.01.2025 gemäß der gültigen Hebesatzung für die Grund- und Gewerbesteuer.
weiterlesenMontag, 03 April 2023
LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) - Lausitzer Seenland - Förderperiode 2023-2027
Den Entwurf der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) für das Lausitzer Seenland in der Förderperiode 2023-2027 können Sie hier herunterladen:
weiterlesenMontag, 21 November 2022
Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Ratgeber für Ihre persönliche Vorsorgeplanung
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist seit 2004 die zentrale Stelle des Bundes für den Bevölkerungsschutz in Deutschland und hat in einem Ratgeber mit Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammengefasst.
Hier finden Sie die Downloads!
